Banner HB9D

Rauf geht die Spinne!

Bericht: Ueli Hauser HB9TTI/KB9TTI    4. Oktober 2016

Nicht alle haben das Glück wie Jim Andrews KH6ATV vom Boulder Amateur Club. Als er letztes Jahr sein Haus wechselte, von der Stadt auf das Land, hatte er das unverhoffte Glück, dass das am neuen Standort ein Radio-Mast neben dem Haus stand. Der Grundstückmakler wollte zuerst den Mast entfernen lassen um das Haus attraktiver zu machen und es brauchte einige Überredung um ihn davon abzuhalten. Viele der Häuser auf dem Land, ausserhalb Denver, hatten einen Mast, denn nur so konnten früher die Fernsehstationen empfangen werden. Dadurch, dass auf dem Mast noch die alte Logperiodic Fernseh-Antenne mit einem nicht mehr funktionierenden Schwenkmotor vorhanden war hatte er die «Urheber-Rechte» den Turm weiter zu benutzen.

In der Zwischenzeit hatte Jim verschiedene UHF Beams für seine ATV Entwicklungen auf halber Höhe angebracht. Dann, etwas höher, befestigte er zwei Fächer-Dipolantennen. Das interessante bei der Antenne für das 80m Band war, dass der Dipol jeweils aus 2 parallelen Drähten, 15cm auseinander, bestand um die Bandbreite zu vergrössern. Aber zuoberst auf dem Mast war immer noch die nutzlose Antenne. Das durfte nicht so bleiben. So bestellte er einen HEXX Beam von DX Engineering.

Jim, ein Perfektionist, war überrascht von der Qualität und er baute sie in Eile zusammen und stellte sie auf seinem Rasen auf. Klappte prima. Er konnte sogar Kontakte mit HAMs von seinem Winterstandort Hawaii machen. Nun musste die Antenne nur noch auf der Mastspitze montiert werden. 

07 Spider HEXX Beam
Das grossartige an unserem Club mit etwa 200 Mitgliedern ist, dass man immer Hilfe findet, wenn man jemanden braucht. Jim kannte Dan N0HF der Erfahrung mit Arbeiten auf dem Mast hatte. Dann war Don N0ZE, ein guter Freund welcher im UHF Bereich tätig ist mit der Spezialität ein Amateur Funk Netzwerk, mit kommerziell verfügbaren Rautern, aufzubauen. Schliesslich wurde auch ich gefragt ob ich helfen könnte. Ich habe Erfahrung im Erklettern von Bäumen. Diese sind die Masten für meine Antennen.

Die erste Aufgabe war es die alte Antenne und den Rotor abzubauen. Da die Logperiodic nicht mehr brauchbar war, und zudem auf die falsche Frequenz abgestimmt, musste man nicht viel Rücksicht auf Beschädigung nehmen.  An Stelle des Alten wurde ein neuer Rotor-Motor eingebaut. Kein Problem. Dann musste der neue Beam mit einer Verlängerung der Achse versehen werden um sie durch das Führungsrohr am Kopf des Mastes mit dem Rotor zu verbinden. Schliesslich mussten noch die Fächer-Dipole abgesenkt werden damit sie nicht im Wege waren.

Symbol next