
(Ueli Hauser HB9TTI)
Als Joan (HB9TYY) und ich unsere Wohnung planten war die Küche ein wichtiges Hauptthema, denn wir kochen beide gerne. Sie sollte für uns beide gross genug sein, auch bei gleichzeitiger Benützung. Wir lernten bald, dass beim Kochen die Würze im Detail zu finden ist. Bei der Planung unserer Menüs legten wir stets Wert darauf, jedem der folgenden vier Schritte die gebührende Beachtung zu schenken, ohne sich dabei gegenseitig in die Quere zu kommen.
Die Stufen zum Erfolg sind :
Als Funkamateur fühlt man sich wie ein Chef in der Küche. Ständig auf der Suche nach neuen Rezepturen und noch besseren Geschmacks-Varianten. Bei mir gibt es jedoch einen Dauerbrenner, ein Topf, der immer am Kochen ist aber doch immer eine neue Daseinsberechtigung sucht. Es ist dies mein Antennenproblem mit den Nachbarn. Diejenigen von uns, welche sich mit dem neuen UKW Digital-Funk befassen, ist es einfach. Die Antennen Dimensionen sind so klein, dass sie kein architektonisches Hindernis mehr sind. Sobald man aber im Kurzwellenbereich arbeiten will werden die Nachbarn auf unsere Antennen aufmerksam.
Wiederholt wurde mir beim Besprechen meines Dilemmas vorgeschlagen, ich solle doch eine Magnetic-Loop Antenne versuchen. Irgendwie fühlte ich mich nicht sicher einen Eigenbau zu versuchen. Die meisten auf dem Markt erhältlichen sind für nur ein Band ausgelegt. Ich müsste mich entscheiden, welches. Auch wollte ich keinen Antennenwald von Ringen, im Steinbeet auf dem Balkon stehend, der mich an eine Automarke erinnert. Da stolperte ich über die Webseite von INAC. Dort wurde eine Doppel-Loop Antenne angeboten welche über das ganze Kurzwellen Spektrum abstimmbar ist.
Und so bin ich bereits beim
Menü Punkt 1, die Auswahl.
Ich habe bereits Erfahrung mit Loop Antennen von MFJ und kenne deren Eigenheit der schmalen Bandbreite. Trotzdem, meine MFJ in Colorado ist nur recht umständlich im Reisekoffer zu verstauen. Irgendwie hatte sich jedoch diese INAC Loop Antenne in meinem Kopf eingenistet und rief danach, ausprobiert zu werden. Mit etwa 1 x 1 Meter sollte diese auf meinem Balkon noch verkraftbar sein. Zudem ist INAC nicht in Übersee sondern in Zaragoza, Spanien, etwa halbwegs zwischen Barcelona und Madrid, in den Pyrenäen. Entschluss gefasst.!!
Menü Punkt 2: Bestellen.
Kein Problem. In meinen früheren Jahren war ich mehrmals in Spanien und habe mich ganz passabel durchgeschlagen. Das Bestellformular war klar, also los. Die Rückantwort war in Spanisch und da wurden meine verbliebenen Kenntnisse auch schon sehr strapaziert. Es ist halt etwas anderes, Paella und Sangria zu bestellen als ein Geschäft abzuwickeln. Aber Google Translate war zur Stelle und zusammen schafften wir dies dann auch. In gutem Glauben überwies ich den Euro Betrag mit IBAN online. Resultat, mein Bänkler ruft mich an ob die Transaktion von mir oder einem Hacker stammt. Offenbar passt eine Überweisung nach Zaragoza nicht in mein Kundenprofil. Ist ja gut! Also einen Tag durch die Rückfrage verloren...
Die nächste Hürde folgte bald. Carlos von INAC teilte mir mit, dass er eine Kopie von meinem Pass haben sollte. Das passte mir gar nicht. Ich rief das Passbüro an und fragte, was sie empfehlen würden. Der beste Vorschlag war eine Wohnsitzbestätigung von der Gemeinde zu senden. Das habe ich dann gemacht und Carlos war soweit zufrieden, bis … ich nach einer Woche noch immer nichts hörte oder in Empfang nehmen durfte. Also rief Ich Carlos an. English stiess auf taube Ohren. Seine Erklärung war (dies in Spanisch), dass er herausgefunden hat, dass meine Adresse in der Schweiz liegt und die Schweiz nicht zur EU gehört. Demnach wären andere Zollformalitäten zu beachten, aber …. die Sache ginge nächsten Montag auf die Reise. Prima!
Jeden Tag sah ich den Päcklidienst der Post oder DHL vor dem Haus vorbefahren. Nichts geschah. Auch keine Abholaufforderung. Wieder ein Email durch die Google Translate Pipe an Carlos: „Was ist los?“ Nach einigen Tagen die Rückantwort mit Bild.
(( Bild : INAC Zaragoza suburb.))
Als Joan (HB9TYY) und ich unsere Wohnung planten war die Küche ein wichtiges Hauptthema, denn wir kochen beide gerne. Sie sollte für uns beide gross genug sein, auch bei gleichzeitiger Benützung. Wir lernten bald, dass beim Kochen die Würze im Detail zu finden ist. Bei der Planung unserer Menüs legten wir stets Wert darauf, jedem der folgenden vier Schritte die gebührende Beachtung zu schenken, ohne sich dabei gegenseitig in die Quere zu kommen.
Die Stufen zum Erfolg sind :
- Zutaten: Spezifikation und Auswahl
- Durchführung: gemäss persönlicher Interpretation
- Präsentation
- Genuss
Als Funkamateur fühlt man sich wie ein Chef in der Küche. Ständig auf der Suche nach neuen Rezepturen und noch besseren Geschmacks-Varianten. Bei mir gibt es jedoch einen Dauerbrenner, ein Topf, der immer am Kochen ist aber doch immer eine neue Daseinsberechtigung sucht. Es ist dies mein Antennenproblem mit den Nachbarn. Diejenigen von uns, welche sich mit dem neuen UKW Digital-Funk befassen, ist es einfach. Die Antennen Dimensionen sind so klein, dass sie kein architektonisches Hindernis mehr sind. Sobald man aber im Kurzwellenbereich arbeiten will werden die Nachbarn auf unsere Antennen aufmerksam.
Wiederholt wurde mir beim Besprechen meines Dilemmas vorgeschlagen, ich solle doch eine Magnetic-Loop Antenne versuchen. Irgendwie fühlte ich mich nicht sicher einen Eigenbau zu versuchen. Die meisten auf dem Markt erhältlichen sind für nur ein Band ausgelegt. Ich müsste mich entscheiden, welches. Auch wollte ich keinen Antennenwald von Ringen, im Steinbeet auf dem Balkon stehend, der mich an eine Automarke erinnert. Da stolperte ich über die Webseite von INAC. Dort wurde eine Doppel-Loop Antenne angeboten welche über das ganze Kurzwellen Spektrum abstimmbar ist.
Und so bin ich bereits beim
Menü Punkt 1, die Auswahl.
Ich habe bereits Erfahrung mit Loop Antennen von MFJ und kenne deren Eigenheit der schmalen Bandbreite. Trotzdem, meine MFJ in Colorado ist nur recht umständlich im Reisekoffer zu verstauen. Irgendwie hatte sich jedoch diese INAC Loop Antenne in meinem Kopf eingenistet und rief danach, ausprobiert zu werden. Mit etwa 1 x 1 Meter sollte diese auf meinem Balkon noch verkraftbar sein. Zudem ist INAC nicht in Übersee sondern in Zaragoza, Spanien, etwa halbwegs zwischen Barcelona und Madrid, in den Pyrenäen. Entschluss gefasst.!!
Menü Punkt 2: Bestellen.
Kein Problem. In meinen früheren Jahren war ich mehrmals in Spanien und habe mich ganz passabel durchgeschlagen. Das Bestellformular war klar, also los. Die Rückantwort war in Spanisch und da wurden meine verbliebenen Kenntnisse auch schon sehr strapaziert. Es ist halt etwas anderes, Paella und Sangria zu bestellen als ein Geschäft abzuwickeln. Aber Google Translate war zur Stelle und zusammen schafften wir dies dann auch. In gutem Glauben überwies ich den Euro Betrag mit IBAN online. Resultat, mein Bänkler ruft mich an ob die Transaktion von mir oder einem Hacker stammt. Offenbar passt eine Überweisung nach Zaragoza nicht in mein Kundenprofil. Ist ja gut! Also einen Tag durch die Rückfrage verloren...
Die nächste Hürde folgte bald. Carlos von INAC teilte mir mit, dass er eine Kopie von meinem Pass haben sollte. Das passte mir gar nicht. Ich rief das Passbüro an und fragte, was sie empfehlen würden. Der beste Vorschlag war eine Wohnsitzbestätigung von der Gemeinde zu senden. Das habe ich dann gemacht und Carlos war soweit zufrieden, bis … ich nach einer Woche noch immer nichts hörte oder in Empfang nehmen durfte. Also rief Ich Carlos an. English stiess auf taube Ohren. Seine Erklärung war (dies in Spanisch), dass er herausgefunden hat, dass meine Adresse in der Schweiz liegt und die Schweiz nicht zur EU gehört. Demnach wären andere Zollformalitäten zu beachten, aber …. die Sache ginge nächsten Montag auf die Reise. Prima!
Jeden Tag sah ich den Päcklidienst der Post oder DHL vor dem Haus vorbefahren. Nichts geschah. Auch keine Abholaufforderung. Wieder ein Email durch die Google Translate Pipe an Carlos: „Was ist los?“ Nach einigen Tagen die Rückantwort mit Bild.
(( Bild : INAC Zaragoza suburb.))

(Begleittext via Google Translate): „Der Ebro ist über die Ufer getreten und alles steht still!“ Nun also. Es ist wie in einem zweitklassigen Restaurant, nach der Bestellung wartet man gefällig bis es dem Chef beliebt.
So ist es nun halt. Ich warte. Und leider, liebe Leser, wartet ihr ebenfalls bis ich wieder Stoff habe, über den weiteren Verlauf dieses kulinarischen Genusses zu berichten.
Bis bald!
Ueli Hauser HB9TTI
So ist es nun halt. Ich warte. Und leider, liebe Leser, wartet ihr ebenfalls bis ich wieder Stoff habe, über den weiteren Verlauf dieses kulinarischen Genusses zu berichten.
Bis bald!
Ueli Hauser HB9TTI